Glasfaser

In drei Schritten zum Glasfaseranschluss!

Sobald dein GIGA⁵-Auftrag und der Grundstücksnutzungsvertrag ausgefüllt und unterschrieben bei SWN vorliegen, können die Arbeiten für deinen Glasfaseranschluss in die Wege geleitet werden.

In drei Schritten zum Glasfaseranschluss!

Diese 3 Schritte bringen dich zu deinem lichtschnellen Internet

Schritt 1: Glasfaseranschluss

Das macht unser Tiefbauer:

  • Gemeinsam mit dem SWN-Mitarbeiter sprichst du einen Termin ab und führst die Hausbegehung durch.
  • Anschließend wird vom Tiefbauunternehmen eine Baugrube (Größe etwa 1 x 1 m) am vorher vereinbarten Anschlusspunkt an deinem Haus geöffnet.
  • Die Erdrakete wird von Baugrube zu Baugrube geschossen, ggf. wird ein Rohrgraben hergestellt.
  • Liegt das Leerrohr am Haus, werden die Baugruben geschlossen und alle Oberflächen wiederhergestellt.

Das machst du:

  • Du solltest den SWN-Mitarbeitenden bei der Begehung auf mögliche Hindernisse oder vorhandene Leitungen auf deinem Grundstück hinweisen.
  • Während der Arbeiten auf deinem Grundstück musst du nicht zu Hause sein.
Diese Illustration zeigt den Glasfaserausbau mit Giga5-Technologie der SWN in einem Wohngebiet und verdeutlicht den gesamten Verlegungsprozess der Glasfaserleitungen. Der Ausgangspunkt ist der Technikstandort, von dem aus die Glasfaserkabel verlegt werden. Entlang der Ortstraße verlaufen gebündelte Leerrohrsysteme für Schachtverbindungen mit jeweils 144 Glasfasern, die über einen Anschlussschacht weitergeführt werden. Die Verbindung zum Haus erfolgt über eine Hausanschlussmuffe, die den Übergang von der Straße in das Gebäude ermöglicht. Schließlich wird die Glasfaserleitung am Hausanschluss enden, wodurch eine leistungsstarke und zukunftssichere Breitbandversorgung gewährleistet wird.
Illustration des Glasfaseranschlusses mit Giga5-Technologie der SWN für ein Einfamilienhaus. Die Grafik zeigt in mehreren Schritten die Verlegung des Glasfaserkabels vom Straßenanschluss bis ins Gebäude. Schritt a: Erdarbeiten für die Hauseinführung mit minimalem Eingriff. Schritt b: Das Kabel wird in einer Tiefe von ca. 60 cm unter der Erde verlegt. Schritt c: Anschluss des Glasfaserkabels an die Versorgungsleitung. Schritt d: Verlegung der Glasfaserleitung durch das Erdreich bis zum Hausanschluss. Diese Methode ermöglicht einen schnellen, effizienten und nachhaltigen Glasfaserzugang für schnelles Internet.

Schritt 2: Montage der Hauseinführung

Das macht unser Monteur:

  • Durch den Monteur erfolgt der Wanddurchbruch für die Hauseinführung (ca. 20 mm Durchmesser).
  • Anschließend wird das Leerrohr mit gas- und wasserdichter Versiegelung durchgeführt.
  • Das Netzabschlussgerät wird fest an der Hauswand montiert. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme (Portierung) wird ein SWN-Endgerät zur Verfügung gestellt.

Das machst du:

  • Du gewährst dem Monteur den Zugang zu deinem Haus für die Montage.

Schritt 3: Inbetriebnahme

Das macht der Servicetechniker:

  • Das Endgerät wird dir vorab zugeschickt, damit es am Tag der Inbetriebnahme vor Ort ist.
  • Das mitgelieferte Netzwerkkabel hat eine Länge von 1,50 m.
  • Der Servicetechniker überprüft anschließend die Funktionstüchtigkeit der SWN-Geräte bei dir vor Ort.

Das machst du:

  • Bitte sorge dafür, dass für das SWN-Netzabschlussgerät und das SWN-Endgerät Steckdosen in einem Umfeld von 1,50 m vorhanden sind.
  • Solltest du die SWN-Geräte weiter als 1,50 m voneinander entfernt aufstellen, sorge bitte für die weitere Netzwerk-(CAT)-Verkabelung.
  • Ab dem SWN-Endgerät bist du für die weitere Verkabelung zu deinen Geräten (Telefon, Computer, TV, …) selbst zuständig.
Schematische Darstellung verschiedener Hausanschlussmöglichkeiten für Glasfaser mit Giga5-Technologie der SWN. Gezeigt werden vier mögliche Verlegearten: unterirdische Hauseinführung (Fall 1), oberirdische Hauseinführung (Fall 2), Nutzung eines vorhandenen Leerrohrs (Fall 3) und eine diagonale Einführung vom Erdreich ins Erdgeschoss (Fall 4). Die Grafik illustriert die Verlegetiefe von ca. 60 cm im Erdreich sowie den Anschluss innerhalb des Hauses. Ein Detailbild zeigt die Hauseinführung im realen Einsatz.
Schematische Darstellung eines Glasfaseranschlusses mit Giga5-Technologie von SWN. Das Bild zeigt den Aufbau vom SWN-Netzabschlussgerät, das das Lichtsignal in ein elektrisches Signal umwandelt, bis hin zum SWN-Endgerät, einem Router wie der FRITZ!Box. Verbindungselemente wie Netzwerk- und Stromkabel sind gekennzeichnet. Im Hintergrund ist ein stilisiertes Haus zu sehen, das den Heimanschluss symbolisiert.
Schematische Darstellung eines Heimnetzwerkes mit Glasfaseranschluss und Giga5-Technologie. Die Grafik zeigt den Aufbau der Verkabelung von der Hausanschlussdose über das Netzabschlussgerät bis zum Router. Verschiedene Endgeräte wie Fernseher, Radio, Computer und Telefone sind über Netzwerk-, Koaxial- und Telefonkabel verbunden. Die Verbindungen für digitale und analoge TV-Programme, Internetzugang per LAN oder WLAN sowie Telefonanschlüsse sind farblich markiert. Im Hintergrund ist ein stilisiertes Haus zu sehen, das den Heimanschluss symbolisiert.

Wichtige Infos für deinen Glasfaseranschluss

An das SWN-Endgerät kannst du sowohl digitale als auch analoge Telefone und Faxgeräte anschließen bzw. per DECT Standard schnurlos betreiben. Zudem verfügt das SWN-Endgerät über Netzwerkanschlüsse für das Internet und WLAN.

Du kannst deine eigenen Geräte nutzen. Lediglich zum Betreiben einer ISDN-Telefonanlage benötigst du unseren High-End WLAN-Router.

Für die Verbindung zwischen SWN-Netzabschlussgerät und dem SWN-Endgerät wird ein 1,50 m langes Netzwerkkabel mitgeliefert. Für die weitere Innenhausverkabelung mit CAT 6-Kabeln ist der Hauseigentümer verantwortlich.

Der Anschluss für die Koaxial-Verkabelung ist direkt an dem SWN-Netzabschlussgerät. Die vorhandene Koaxialverkabelung ist teilweise nutzbar, sofern diese digitaltauglich und die Qualität des Kabels ausreichend ist. Gegebenenfalls benötigst du einen 862 MHz Antennenverstärker. Für einen digitalen Empfang wird je Fernseher ein Kabelreceiver benötigt. Aktuelle Geräte haben diesen meist integriert.

  • Natürlich kannst du für die Verkabelung auch ein Installationsunternehmen deiner Wahl beauftragen.
  • Bei WLAN-Nutzung kann es durch bauliche Gegebenheiten zu Bandbreiteneinschränkungen kommen.

Dein Ansprechpartner

Kontakt GIGA⁵-Kundenservice

SWN Glasfaser steht für zukunftssichere, zuverlässige und leistungsstarke Internetverbindungen in Neumünster und der Region. Mit unserem modernen Glasfasernetz bieten wir Privat- und Geschäftskunden ultraschnelle Bandbreiten und besten Service. Als Teil der SWN Gruppe kombinieren wir regionale Verbundenheit mit technologischer Innovation – für eine digitale Zukunft, die verbindet.

Das könnte dich auch interessieren:

Glasfaser

Wann bekomme ich das SWN-Glasfaserinternet?

Du möchtest wissen, wann du deinen Glasfaseranschluss bekommen kannst, dann informiere dich hier.

Mehr erfahren
Glasfaser

Nachhaltige Glasfaser

FTTH Glasfaser (Fiber to the home) ist die nachhaltigste Technologie. Erfahre hier, warum das so ist.

Mehr erfahren
Glasfaser

Was ist Glasfaser?

SWN bietet dir 100 % Glasfaser ohne Kupferanteile. Was genau ist das eigentlich? Erfahre hier mehr.

Mehr erfahren