Klimazukunft gestalten: Unser Ziel – Netto-Null bis 2035
Unser Ziel ist klar: Bis 2035 möchte SWN Netto-Null-Emissionen erreichen. Das bedeutet, wir reduzieren unsere Treibhausgasemissionen so weit wie möglich und kompensieren die verbleibenden Restemissionen durch natürliche CO₂-Senken wie zum Beispiel Moorflächen in Norddeutschland. Warum? Weil unsere Umwelt uns am Herzen liegt. Wir wollen als regionaler Energieversorger aktiv zum Klimaschutz beitragen – und das zehn Jahre früher als vom Bund und fünf Jahre früher als vom Land Schleswig-Holstein vorgegeben.
Mit unserer SWN-Klimastrategie 2035 legen wir genau fest, wie wir dieses Ziel erreichen: Welche Emissionen wir bis wann reduzieren und mit welchen Maßnahmen wir dies umsetzen. Es ist unsere Verantwortung, und wir nehmen sie ernst – für uns und für kommende Generationen.
Weitere Infos zu unserer SWN Klimastrategie 2035
Stromwende: Das macht SWN für die Energiezukunft
Im Jahr 2022 haben wir die SWN Natur GmbH gegründet, um den Weg für unser eigenes grünes, regionales Stromprodukt in Norddeutschland zu ebnen. Damit ermöglichen wir unseren Kund:innen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und gleichzeitig von mehr Preisstabilität zu profitieren.
Unser Ziel ist es, bis 2030 den gesamten Strom für unsere Kund:innen aus erneuerbaren Energien zu erzeugen und so einen wichtigen Beitrag zur Transformation des Energiesektors zu leisten. Setze mit uns gemeinsam auf Nachhaltigkeit und sichere dir deinen regionalen Strom aus erneuerbaren Quellen!

SWN setzt auf 100 % Ökostrom
Alle SWN-Stromtarife sind aus 100 % Ökostrom. Dieser Naturstrom wird ausschließlich in europäischen Wasser- und Windkraft- sowie in Solaranlagen produziert und hilft somit, den persönlichen CO₂-Fußabdruck zu verbessern. Bei der Erzeugung des SWN-Ökostroms entstehen keine klimaschädlichen CO₂-Emissionen, somit ist der Strom für Privat- und Kleingewerbekunden CO₂-neutral.

Der SWN-Photovoltaik-Park Wasbek
Im Jahr 2022 hat SWN mit dem Bau des ersten PV-Parks begonnen und geht mit dieser Anlage einen ersten Schritt für den Aufbau eines regenerativen Eigenerzeugungsportfolios der Stadtwerke Neumünster.
Mit einer Nutzungsdauer von mindestens 30 Jahren erzeugt der Park auf einer Fläche von etwa 10.000 qm bis zu 1.000.000 kWh im Jahr. Das entspricht dem jährlichen Verbrauch von ca. 400 Haushalten.
Die Eröffnung dieses PV-Parks fand im April 2023 statt.
Wärmewende bei SWN: Weniger Emissionen, mehr Möglichkeiten
Schluss mit den Kohle-Kesseln
Zwei Drittel Abfall, ein Drittel Kohle: Daraus erzeugte SWN bisher unseren Strom und unsere Wärme. Mitte 2023 gingen unsere alten Kohle-Kessel in den Ruhestand und machten Platz für unsere neuen, effizienten Erdgaskessel. Der Umwelt erspart dieser Schritt jedes Jahr rund 50.000 Tonnen CO₂. Hauptsächlich wird unsere Energie aber durch die Verbrennung von vor sortierten Abfällen produziert. Die Erdgaskessel dienen nur der Unterstützung, wenn der Bedarf besonders hoch ist.
Fernwärme in Neumünster
Unsere Fernwärme entsteht zusammen mit Strom als „Kombiprodukt“ durch die Verbrennung von Ersatzbrennstoff in der TEV. Die Nutzung von Fernwärme ist ein guter Beitrag zum Ressoucenschutz. Den Einsatz von fossilen Rohstoffen wie Gas reduziert SWN sukzessive (Dekarbonisierung), sodass auch der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen mit jedem Jahr abnimmt.
Die SWN-Mobilitätswende: Nachhaltig, lokal, zukunftsfähig

E-Mobilität & Ladeinfrastruktur
Damit die Mobilitätswende gelingen kann, braucht es politische Maßnahmen und Unternehmen, die in die Elektromobilität investieren. Dies hat SWN gemeinsam mit der Pohl Gruppe erkannt und entsprechend das Augenmerk darauf gerichtet: Mit unserem Tochterunternehmen nonoxx pro GmbH planen, errichten und betreiben wir Ladeinfrastruktur in unserem Versorgungsgebiet und darüber hinaus.
Übrigens: Seit 2023 haben wir unseren Fuhrpark auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt, die Quote liegt aktuell bei 90 %.Auch viele unserer Mitarbeitenden fahren elektrisch, denn durch attraktive Leasingangebote und eine gute Ladeinfrastruktur fällt der Umstieg auf ein e-Auto besonders leicht.

Shuttle-Service "Hin&Wech"
Auch bei der SWN Verkehr GmbH stellen wir uns nachhaltigen Transformationsthemen: Der ÖPNV soll emissionsfrei, barrierefrei und modern werden. Anstatt wenige Fahrgäste in großen Bussen auf festen Linien durch mehrere Stadtteile zu befördern, wir unser Shuttle-Service „Hin&Wech“ nachts und am Sonntag gezielt nach Bedarf eingesetzt. Das spart Kraftstoff und schont somit auch das Klima und die Umwelt. Die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge ist für den Shuttle-Service bereits weit fortgeschritten: 14 der 17 PKW fahren elektrisch.

Dein Grundstück für unser PV-Projekt
SWN sucht geeignete Grundstücke für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Du bist Eigentümer:in einer mindestens 5 Hektar großen Freifläche? Sprich uns gern an.

Deine Fläche für eine Windkraftanlage
Du bist Eigentümer:in einer geeigneten Freifläche? SWN sucht Grundstücke, auf denen Windkraftanlagen errichtet werden können. Sprich uns gern an.
Rund um SWN

Join us
Jobs bei SWN
Bei SWN gibt es vielfältige Bereiche, in denen jede:r den Traumjob findet.
SWN-Engagement in der Region: Der SWN-Klimawald
Als Partner der Stiftung Klimawald® haben wir 2 SWN-Klimawälder realisiert.
Die erste Fläche wurde 2012 in Arpsdorf, Ohlenkamp, auf 1,2 Hektar angepflanzt. Hier gedeihen insgesamt rund 9.000 Eichen und Linden.
Die zweite Fläche folgte dann 2014/2015 in Neumünster Gadeland auf 1,6 Hektar. Rund 10.000 Bäume und Sträucher, vornehmlich Eichen und Ahorn, aber auch Buche, Linde und Kirsche wurden auf dieser Fläche gesetzt.
Diese werden nun über die Jahre wachsen und im Laufe ihres Lebens rund 2.800 Tonnen Kohlendioxid binden: Denn zehn Quadratmeter Klimawald „atmen“ während eines Baumlebens über eine Tonne Kohlendioxid ein, entziehen es damit der Atmosphäre und binden es als Kohlenstoff in die wachsenden Holzmasse.
Beide Flächen sind öffentlich zugänglich und laden zum Verweilen ein.
Weitere Informationen zur Stiftung Klimawald unter http://www.stiftung-klimawald.de
Ansprechpartnerin für Nachhaltigkeit bei SWN
