Pressebereich

Hier finden Sie Presse­mitteilungen, Fotos und Informationen. Sie vermissen etwas oder haben Anregungen und Hinweise, wie wir Sie noch besser mit Informationen versorgen können? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Pressekontakt

Presse-Quicklinks

Ein Zeitungsständer mit verschiedenen Printmedien symbolisiert die Vielfalt der Nachrichtenwelt. Die Mischung aus gefalteten und gerollten Zeitungen deutet auf aktuelle Berichterstattung und verschiedene Themenbereiche hin.

Pressemeldungen

Hier finden Sie stets unsere aktuellen Pressemitteilungen.

Zu den Meldungen
Die Cabrio-Halle im Bad am Stadtwald zeigt ein großes Schwimmbecken mit Startblöcken und breiten Fensterfronten, durch die warmes Sonnenlicht einfällt.

Pressebilder

Hier gibt es Bildmaterial, welches Sie frei verwenden dürfen.

Zu den Bildern
Baustellenmeldungen

Baustellenmeldungen

Der Baustellen-Newsletter: Damit Sie immer bestens informiert sind.

Zum Newsletter

Unsere Pressemeldungen

12.03.2025 Fernwärme-Bauerarbeiten ab dem 17. März 2025

Im Haart zwischen dem Kontraste und der Kreuzung Haart/Altonaer Straße

Im Zuge der Umstellung des Fernwärmenetzes von Dampf auf Heizwasser arbeitet SWN ab Montag, den 17. März 2025 in der Straße Haart. Diese wird zwischen dem Kontraste und Kreuzung Haart/Altonaer Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Bauerarbeiten finden in zwei Bauabschnitten statt. Der Bauabschnitt, der von Haart Nummer 10 bis zur Einmündung Altonaer Straße geht, wird voraussichtlich bis Freitag, den 6. Juni 2025, abgeschlossen sein. 

03.03.2025 Fernwärme-Bauarbeiten in der Störstraße: Fertigstellung der Bauarbeiten im April

Im Zuge der Umstellung des Fernwärmenetzes von Dampf auf Heizwasser werden die Leitungen in der Störstraße modernisiert. Die Bauarbeiten werden im April abgeschlossen. 

05.02.2025 Leckage im Fernwärmenetz: Johannisstraße muss voll gesperrt werden

Am gestrigen Nachmittag wurde eine Leckage in der Johannisstraße im Fernwärmenetz festgestellt.
Aufgrund dessen wird ab sofort die Johannisstraße vollständig gesperrt. Fußgänger können die Baustelle passieren.

18.11.2024 Strompreise sinken zum Jahresbeginn 2025

SWN gibt die sinkenden Netzentgelte ab dem 1. Januar 2025 direkt an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Der Arbeitspreis wird in der Grundversorgung um brutto 3,96 Cent pro Kilowattstunde gesenkt, während der Grundpreis stabil bleibt. Ein Haushalt mit einem Verbrauch von 2.500 Kilowattstunden im Jahr spart dadurch rund 100 Euro – eine Entlastung von etwa 8,5 Prozent.

06.11.2024 SWN/SWSH und TNG einigen sich außergerichtlich: Glasfaserausbau in Eckernförde wird gemeinsam fortgesetzt

Die Kooperationspartner SWN und SWSH und die TNG Stadtnetz GmbH haben ihren rechtlichen Streit beigelegt und setzen den Glasfaserausbau in Eckernförde gemeinsam fort. Der Ausbau soll bis April nächsten Jahres abgeschlossen sein.

17.10.2024 Fernwärme-Bauarbeiten im Rutenkamp starten ab dem 21. Oktober 2024

Im Zuge der Umstellung des Fernwärmenetzes von Dampf auf Heizwasser werden die Leitungen im Rutenkamp modernisiert. Aufgrund der Bauarbeiten muss der Rutenkamp zwischen Schwalbenstraße und Vogelsang für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Hierfür wird der Rutenkamp vom kommenden Montag, den 21. Oktober 2024 bis voraussichtlich Ende des Jahres gesperrt.

17.10.2024 SWN sieht grün: Naturnahes Firmengelände für mehr Biodiversität

Gemeinsam heimische Arten schützen und die biologische Vielfalt erhalten – SWN fördert mit einem internen Projekt Biodiversität und kreiert ein naturnahes Firmengelände.

04.10.2024 Tag der offenen Tür bei SWN Verkehr: Einblicke in den Nahverkehr und spannende Aktionen

Am Samstag, den 12. Oktober, lädt die SWN Verkehr von 10 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür auf den Bus-Betriebshof in der Rendsburger Straße 87 in Neumünster ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken in den Nahverkehr, vielfältigen Mitmachaktionen und Informationsständen rund um die Angebote der Stadtwerke Neumünster.

26.09.2024 Fernwärme-Bauarbeiten in der Brachenfelder Straße gehen ab dem 30. September 2024 weiter

Im Zuge der Umstellung des Fernwärmenetzes von Dampf auf Heizwasser werden die Leitungen in der Brachenfelder Straße modernisiert. Aufgrund der Bauarbeiten muss jetzt die Kreuzung Brachenfelder Straße / Marienstraße / Ringstraße gesperrt werden, um die Querung der Kreuzung vorzunehmen. Hierfür wird die Kreuzung vom kommenden Montag, den 30. September, bis zum 1. November gesperrt.

30.08.2024 Hallenbad im Bad am Stadtwald bleibt aufgrund vorgezogener Dachsanierung geschlossen

Das Hallenbad im Bad am Stadtwald wird nach der Sommerpause vorerst nicht wieder geöffnet. Die Stadtwerke Neumünster werden die für das nächstes Jahr geplante Dachsanierung vorziehen. Grund hierfür sind die Witterungsverhältnisse Anfang des Jahres. Geprüft wird aktuell, ob neben der Sauna und der Cabrio-Halle auch ein Teilbetrieb des Freizeitbereiches während der Baumaßnahmen möglich ist.

Pressebilder zum Download

Drei Männer in dunkelblauen Anzügen und weißen Hemden stehen vor dem Gebäude der Stadtwerke Neumünster (SWN). Hinter ihnen ist ein SWN-Schild mit der Aufschrift „Eingang“ zu sehen. Alle drei lächeln in die Kamera. Es handelt sich um die SWN-Geschäftsführung: Morris May, Michael Boeddeker und Dirk Lohmeyer. Der Hintergrund zeigt einen modernen Bürokomplex mit großen Fenstern sowie eine begrünte Umgebung. SWN

SWN-Geschäftsführung: Morris May, Michael Böddeker (Sprecher), Dirk Lohmeyer

Download
Der moderne Eingang der SWN (Stadtwerke Neumünster) mit einer großen, türkisfarbenen Drehtür und einer Glasfassade. Über dem Gebäude ist das SWN-Logo gut sichtbar. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken, und vor dem Gebäude befinden sich Fahrradständer sowie geparkte Autos. SWN

Eingangsbereich

Download
Das Kraftwerk der Stadtwerke Neumünster erstreckt sich mit seinen modernen Gebäudeteilen aus weißen Metall- und roten Ziegelwänden unter einem strahlend blauen Himmel. Aus einem hohen Schornstein steigt eine dichte, weiße Dampfwolke auf, die sich mit den natürlichen Wolken vermischt. SWN

Kraftwerk

Download
Der Wasserturm Neumünster, ein markantes Wahrzeichen der Stadtwerke Neumünster (SWN), ragt über die umliegenden Wohngebiete. Seine weiße Fassade und das dunkle Dach prägen das Stadtbild, während eine Hauptstraße mit Verkehr und Fußgängern vorbeiführt. Im warmen Licht des Sonnenuntergangs entsteht eine stimmungsvolle Atmosphäre. SWN

Wasserturm

Download
Ein Mann lädt ein Elektroauto bei tief stehender Sonne, während sich das Licht auf der Karosserie spiegelt. Die Szene steht für nachhaltige Elektromobilität und die zukunftsorientierten Energielösungen von SWN. E-Mobilität

E-Auto wird aufgeladen

Download
Vier Elektrofahrzeuge verschiedener Marken, darunter ein VW ID. Buzz mit SWN-Branding und ein auffällig gestaltetes GIGA5-Fahrzeug, laden an einer modernen autostrom.plus Ladestation. Die überdachte Ladeinfrastruktur befindet sich in einer grünen Umgebung, mit klarem Himmel und Sonnenlicht, das die Szene erhellt. Die Station bietet mehrere Schnellladepunkte, um nachhaltige Elektromobilität zu fördern. E-Mobilität

Ladesäulen-Infrastruktur

Download
Eine PV-Anlage der Grünen SWN mit naturnaher Umgebung: Hohe Gräser, ein Steinhaufen für Reptilien und zwei Insektenhotels fördern die Biodiversität rund um die nachhaltige Stromgewinnung durch Solarmodule. Nachhaltigkeit

Photovoltaik-Module mit Begrünung

Download
Eine PV-Anlage der Grünen SWN mit ausgedehnten Solarmodulen über einer naturnahen Wiese – nachhaltige Stromerzeugung im Einklang mit der Umwelt. Nachhaltigkeit

Photovoltaik-Module

Download
Ein Mensch berührt mit seiner Hand eine glänzende Photovoltaikanlage, die im Sonnenlicht reflektiert. Die Solarpaneele sind in einer natürlichen Umgebung mit grünen Wiesen und Bäumen im Hintergrund installiert. Die Szene symbolisiert nachhaltige Energiegewinnung und umweltfreundliche Stromerzeugung im Rahmen des Grünen SWN-Engagements. Nachhaltigkeit

Photovoltaik-Modul mit Hand

Download
Die Glasfaserrolle von SWN für das Giga5-Projekt symbolisiert den Fortschritt beim Ausbau eines leistungsfähigen Glasfasernetzes. Die wetterfeste Kabeltrommel steht für zukunftssichere Infrastruktur und schnelles Internet. Glasfaser

Glasfaser-Leerrohr auf Trommel

Download
Nahaufnahme von Glasfaserkabeln in verschiedenen Farben, die für das Giga5-Netzwerk der Stadtwerke Neumünster verwendet werden. Die Kabel sind auf einem gepflasterten Boden gestapelt. Glasfaser

Glasfaser-Lehrrohre

Download
Nahaufnahme von Glasfaserrohren, die in einem Graben verlegt sind. Die lila farbige Glasfaserleitung liegt mittig, umgeben von anderen Kabeln. Der Graben ist mit braunem, unebenem Erdreich gefüllt. Die Glasfaserverlegung ist Teil des Giga5 Projekts, das die schnelle und zuverlässige Glasfaserinfrastruktur für die Region sicherstellt. Glasfaser

Glasfaser-Leerrohr in der Erde

Download
Das Bad am Stadtwald von SWN mit einem modernen, lichtdurchfluteten Außenbecken. Mehrere grüne Startblöcke mit Nummerierung stehen am Beckenrand, während das Wasser durch rot-blaue Schwimmbahnleinen unterteilt ist. Im Hintergrund sorgen große Fenster für eine offene Atmosphäre, durch die Bäume und der blaue Himmel sichtbar sind. Bad

Schwimmbahnen in der Cabriohalle

Download
Das Freibad im Bad am Stadtwald mit klarem Wasser, einer breiten Rutsche und grüner Umgebung an einem sonnigen Tag. Bad

Freibad

Download
Innenraum einer finnischen Sauna mit Holzverkleidung, indirekter grüner Beleuchtung und einem Aufgusskübel im Vordergrund. Bad

Finnische Sauna

Download
Vier Fahrzeuge der Hin&Wech-Flotte der SWN stehen nebeneinander auf einem gepflasterten Hof vor einer Backsteinhalle mit großen Garagentoren. Die Fahrzeuge – darunter ein Transporter, ein Kleinbus und zwei E-Autos – sind mit einer auffälligen blauen Wellenmuster-Folierung gestaltet. Im Hintergrund ist das Gebäude des Alten Stahlwerks zu sehen. Verkehr

Hin&Wech Fahrzeug-Flotte

Download
Verschiedene Fahrzeuge der SWN, darunter Elektroautos und moderne Busse, stehen nebeneinander auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Neumünster. Verkehr

Fahrzeug-Flotte

Download
Ein weißer LKW der MBA Neumünster, Teil der Stadtwerke Neumünster (SWN), mit einem grünen Container. Das Firmenlogo auf der Fahrertür signalisiert die Zugehörigkeit zur Abfall- und Entsorgungswirtschaft. Die Nahaufnahme betont die robuste Bauweise des Fahrzeugs. MBA

LKW mit Ladecontainer

Download

Informationen zu aktuellen Baustellen

Baustellen-Newsletter

Damit wir auch in Zukunft eine zuverlässige Versorgung mit Energie und Telekommunikation sicherstellen können, müssen unsere Versorgungsleitungen regelmäßig gewartet, repariert oder auch erneuert werden. Die Stadt Neumünster veröffentlicht, unterstützt von SWN, regelmäßig Informationen zu aktuellen und bevorstehenden Baustellen.

Zum Newsletter

Ihre Ansprechpartnerin

Saskia Ullrich
Saskia Ullrich Leitung Pressearbeit und Konzernkommunikation