SWN Natur GmbH
Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Unser Weg zur grünen Energiezukunft mit SWN

Die Energiewende braucht starke Lösungen – und wir schaffen sie! 2022 haben wir die SWN Natur GmbH gegründet, um den Weg für ein regionales und klimafreundliches Energieportfolio zu ebnen. Unser Ziel: 100 % erneuerbare Energien bis 2030 für unsere Kund:innen.
Dieses Ziel wollen wir u.a. durch eigene PV-Parks und Windkraftanlagen realisieren. Nach erfolgreichem Start suchen wir jetzt nach weiteren Flächen und rufen zur Bürgerbeteiligung auf.

Solarmodule einer Photovoltaik-Anlage der Grünen SWN auf einer begrünten Fläche. Die umweltfreundliche Energiegewinnung wird mit einer naturnahen Umgebung kombiniert.

Aktuelle PV-Projekte von SWN

Im Jahr 2022 haben wir mit dem Bau unseres ersten PV-Parks begonnen und gehen mit dieser Anlage einen ersten Schritt für den Aufbau eines regenerativen Energieportfolios. Mit einer Nutzungsdauer von mindestens 30 Jahren erzeugt der Park auf einer Fläche von etwa 10.000 qm bis zu 1.000.000 kWh im Jahr. Das entspricht dem jährlichen Verbrauch von ca. 400 Haushalten.

Die Eröffnung dieses PV-Parks fand am 27. April 2023 statt.

Ein großes Windpark-Projekt der SWN mit einer imposanten Windkraftanlage im Vordergrund, umgeben von weiten grünen Feldern und weiteren Windrädern im Hintergrund – nachhaltige Energiegewinnung in der Landschaft.

Aktuelle Windenergie-Projekte

Um künftig unseren Energiekund:innen ein mehrheitlich grünes Stromportfolio anbieten zu können, planen die Stadtwerke Neumünster in den nächsten Jahren gemeinsam mit Partnern den Bau von Windenergieanlagen. Ein erstes Projekt ist eine 5,6 MW Windenergieanlage in der Gemeinde Bandelow im Landkreis Uckermark (Brandenburg), die jährlich ca. 16.500 MWh Strom produzieren wird. Diese Anlage ist am 31.01.2024 in Betrieb genommen worden.

Ein junger Mann in einem hellen Anzug sitzt lächelnd auf einer hölzernen Treppe mit Metallgeländer in einem modernen Büro.

SWN: Bürgerbeteiligung für erneuerbare Energien

SWN setzt auf transparente Planung und aktive Bürgerbeteiligung bei der Energiewende. Bereits 2023 haben wir uns den Kriterien des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft für nachhaltige PV-Freilandanlagen verpflichtet. Nach einem erfolgreichen Modellprojekt in Wasbek öffnen wir nun die Beteiligungsmöglichkeiten für alle Bürger:innen in Neumünster.

Jetzt mitgestalten!
Bei zukünftigen PV- und Windkraftprojekten kannst du dich beteiligen – bereits ab 5.000 EUR sinnvoll, kleinere Beträge möglich. Interesse? Kontaktiere uns jetzt!

Eine Hand berührt ein feuchtes Solarmodul in der Photovoltaikanlage, während die Sonne glänzende Reflexe erzeugt – Symbol für nachhaltige Energie und das Engagement von Grünes SWN.

Dein Grundstück für ein PV-Projekt von SWN

Wir suchen weiterhin geeignete Grundstücke für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Du hast eine mindestens 5 Hektar große Freifläche im Eigentum? Sprich uns gern an.

Kontakt aufnehmen
Ein weitläufiger Windpark mit zahlreichen Windrädern erstreckt sich über grüne und gelbe Felder unter klarem Himmel – ein Symbol für nachhaltige Energie im Windpark Projekt SWN.

Deine Fläche für eine Windkraftanlage von SWN

Ebenso suchen wir Grundstücke, auf denen Windkraftanlagen errichtet werden können. Du bist Eigentümer:in einer geeigneten Freifläche? Sprich uns gern an.

Kontakt aufnehmen

Blühende Solarparks mit regionalem Saatgut

Eine PV-Anlage der Grünen SWN mit naturnaher Umgebung: Hohe Gräser, ein Steinhaufen für Reptilien und zwei Insektenhotels fördern die Biodiversität rund um die nachhaltige Stromgewinnung durch Solarmodule.

Die SWN-Solarparks werden mit gebietseigenem, mehrjährigem Saatgut aus der Region bepflanzt. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern von der Blütenmeer GmbH schaffen wir blühende Lebensräume, die nachhaltig zur ökologischen Vielfalt beitragen.

Mit diesem Konzept verbinden wir Erneuerbare Energien mit aktivem Klima- und Artenschutz – für eine nachhaltige Zukunft, die Mensch und Natur gleichermaßen zugutekommt.
 

Broschüre “Biodiversität & Artenvielfalt”

Deine Ansprechperson zur SWN Natur GmbH

Falk Gudat
Falk Gudat Geschäftsführung SWN Natur GmbH