Kundenservice im

Kundenservice im
Bad am Stadtwald

Buchungen

Abschalten, entspannen, auftanken – buche hier ganz einfach und schnell deinen Online-Kurs oder deine Massage im Bad am Stadtwald.

Online Kurse buchen

Massagen buchen

So erreichst du uns

Per Telefon

Ruf uns einfach an

04321 202-580

Per Mail

Schreib uns einfach eine Mail 

bad@swn.net

Persönlich

Sprich uns einfach vor Ort persönlich an.

Hansaring 177, 24534 Neumünster 

Unsere Preise für Wohnmobilisten

Wohnmobilstellplatz der SWN am Bad am Stadtwald, umgeben von Bäumen, mit mehreren geparkten Wohnmobilen an einem sonnigen Tag.

Angebote & Preise

1 Wohnmobil pro Tag und Stellplatz:
13,00 €
Dusch-Kurz-Tarif pro Person:
1,00 € (Aufenthaltsdauer: 30 Minuten)
WLAN-Zugang
kostenlos

Vorteile unseres Wohnmobilstellplatzes

Eigener, verbrauchsgenauer Stromanschluss

Eintrittsfrei essen & trinken im Bistro des Schwimmbads

Barrierefreundlicher Aufenthalt

Sani-Station mit Frischwasserzuführung und Brauchwasserentsorgung (je 0,50 €)

Kostenloses WLAN

Autobahnnähe

Viele Ausflugsziele in der nahen Umgebung

Familienfreundlich dank Hallen- und Freibad

Schwimmabzeichen

Ein Startblock mit der Nummer 4 im Bad am Stadtwald wird von Sonnenlicht angestrahlt, während im Hintergrund das Schwimmbecken und weitere Startblöcke zu sehen sind.

Ein Abzeichen kann jederzeit von unseren Bademeistern abgenommen werden. Kommt einfach vorbei, zahlt die Eintrittsgebühr und sprecht einen anwesenden Bademeister vor Ort an. Bei bestandener Prüfung kann das Abzeichen zusammen mit dem Schwimmpass an unserer Kasse erworben werden.

Schwimmkurs benötigt?

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 Meter Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 Meter zurückzulegen, davon 150 Meter in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 Meter in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Sprung vom Startblock oder 1-Meter-Brett

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 Meter zurückzulegen, davon 300 Meter in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 Meter in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 Meter Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • ein Sprung aus 3 Meter Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe (Abnahme von Sprüngen aktuell nur während der Freibad-Saison möglich)

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 Meter zurückzulegen, davon 650 Meter in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 Meter in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 Meter Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 Meter Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 Meter Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • ein Sprung aus 3 Meter Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe (Abnahme von Sprüngen aktuell nur während der Freibad-Saison möglich)
  • 50 Meter Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Ehrenamtskarte

Eine Mitarbeiterin des Bad am Stadtwald steht am Wasserrand des Schwimmbeckens mit verschränkten Armen und blickt freundlich in die Kamera.

Bonusangebote

Wir freuen uns sehr, dass das Bad am Stadtwald Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein einen ermäßigten Eintrittspreis ins Bad am Stadtwald anbieten kann.

Statt 6,50 € zahlst du nur 4,50 €.

Kontaktformular | Bad

Persönliche Daten

Meine Nachricht

Formular abschicken

Datenschutzerklärung