Kundenservice

Kundenservice
SWN-Wertstoffzentrum

Dein Anlaufpunkt für die nachhaltige Entsorgung deiner Abfälle - unser zusätzliches Angebot: Kompost und Erden für deinen Garten.

Entsorgungsratgeber

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Samstag: 8 - 12 Uhr

Anfahrt Recyclinghof

SWN-Wertstoffzentrum
Padenstedter Weg 1
24539 Neumünster

So erreichst du uns

Das Bild zeigt einen Mitarbeiter des Wertstoffzentrums der SWN vor einer Sprechstelle mit der Aufschrift „Hier sprechen!“. Diese dient als Kommunikationspunkt für Besucher, die Informationen oder Anweisungen zur Entsorgung benötigen. Die gelochte Metallabdeckung schützt das Mikrofon, während die gelben Schilder auf die Funktion hinweisen. Im Hintergrund sind ein Parkplatz und Gebäude des Wertstoffzentrums erkennbar.

Du hast mehrere Möglichkeiten, uns zu erreichen – wähle die, die dir am besten passt.

Kontaktmöglichkeiten

Telefonisch
04321 202-813
Per Mail
wertstoffzentrum@swn.net
Vor Ort
Padenstedter Weg 1, 24539 Neumünster

Was wiegt mein Wohnmobil?

Das Bild zeigt das Gebäude des Wertstoffzentrums der SWN aus der Ferne. Im Vordergrund sind die grüne Wiese und der Weg zu sehen, der zum Eingang des Gebäudes führt. An der Fassade sind die Schilder „Anmeldung“ und „Kasse“ deutlich sichtbar, was darauf hinweist, dass dies der Bereich ist, in dem Besucher sich anmelden und gegebenenfalls für die Entsorgung von Abfällen bezahlen können. Die modernen Straßenlaternen und die gut gepflegte Umgebung unterstreichen die Organisation des Wertstoffzentrums.

Du möchtest das genaue Gewicht deines Campingfahrzeugs wissen?
Unser Service: Die Verwiegung von Wohnmobilen, Wohnwagengespannen u.ä. ist auf unserer geeichten Fahrzeugwaage zu unseren Öffnungszeiten möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir erstellen dir eine offizielle Wiegenote für deine Unterlagen.

Preis: 12,50 €

Entsorgungsratgeber und Gartentipps

Ein Mann mit Mütze, Brille und Weste harkt Herbstlaub in einem Garten. Hinter ihm steht ein Holzhaus mit Terrasse, auf der Menschen zusammenstehen. Die Bäume leuchten in warmen Herbstfarben, und das Sonnenlicht fällt sanft auf die Szene. Wertstoffzentrum

Gartentipps Herbst

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Nun gilt es Vorbereitungen zu treffen für die kalte Jahreszeit. Lies hier unsere Tipps.

Mehr erfahren
Ein älteres Paar und ein kleines Mädchen pflanzen gemeinsam eine Lavendelpflanze in einen Topf. Das Kind lächelt, während die Großmutter die Pflanze hält und der Großvater zuschaut. Sie sitzen im Grünen an einem sonnigen Tag. Wertstoffzentrum

Gartentipps Sommer

Auch wenn die meiste Arbeit im Frühjahr angefallen ist, gibt es in einem Garten ja immer etwas zu tun. Hol dir hier Tipps, welche Arbeiten jetzt anstehen.

Mehr erfahren
Eine umgestürzte Krokuspflanze mit violetten Blüten liegt neben einer kleinen Schaufel auf lockerer Erde. Rundherum sind Tontöpfe, Gartenschnur und Setzlinge verstreut. Die Szene wirkt rustikal und zeigt den Moment des Pflanzens oder Umtopfens. Wertstoffzentrum

Gartentipps Frühjahr

Wenn endlich die Temperaturen steigen und die Sonne am Himmel lacht, zieht es alle Gartenfreunde wieder hinaus. Jetzt werden die vielen Ideen, die über den Winter gereift sind, in die Tat umgesetzt. Wie unsere Gartenbauprodukte dir dabei helfen können, erfährst du hier.

Mehr erfahren

Häufige Fragen zum Thema
Wertstoffanlieferung

Jede und jeder Deutsche produziert jährlich rund 450 kg Abfall. Die Entsorgung dieser Abfälle ist eine Dienstleistung, die mit Hilfe von Personal, Technik und Ressourcen erledigt wird. Dass Abfälle „Wertstoffe“ enthalten, bezieht sich in erster Linie auf die Möglichkeit des Recyclings. Dabei gibt es nicht für jeden verwertbaren Stoff einen positiven Marktpreis. Der finanzielle Wert des Inhalts einer Restmülltonne liegt im Bereich von wenigen Cent. Hochtechnisierte Anlagen sind nötig, um die Abfälle aufzubereiten. Im SWN-Wertstoffzentrum sind dies die Mechanisch-Biologische Abfallverwertungsanlage (MBA) und die Biokompostierung. Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Anlagen ordnungsgemäß laufen.

Das Technische Betriebszentrum (TBZ) der Stadt Neumünster und das SWN-Wertstoffzentrum sind voneinander unabhängige Einrichtungen. Die Arbeit des TBZ wird über die Abfallgebühren der Neumünsteraner Bürgerinnen und Bürger finanziert. Der Recyclinghof im SWN-Wertstoffzentrum ist ein privatwirtschaftliches Zusatzangebot unter der Regie der Bio-Abfall-Verwertungsgesellschaft mbH (BAV).

Wer die entstehenden Kosten nicht tragen möchte, meldet seinen Sperrmüll beim TBZ an. Einmal pro Halbjahr kann jeder Neumünsteraner Haushalt seinen Sperrmüll kostenlos abholen lassen. Telefonische Anmeldung unter 942 – 2900. Auch ist die Abgabe von Sperrmüll auf dem Recyclinghof des TBZ ebenfalls kostenlos. Wichtig: Das kostenfreie Angebot der Stadt Neumünster gilt nur für Bürgerinnen und Bürger, die in NMS wohnen und auch nur für den echten Sperrmüll (= Haushaltsgegenstände, die nicht in die Restmülltonne passen!).

Die Abgabe von Grünabfall ist kostenpflichtig, weil die Verwertung mit einem technischen, energetischen und personellen Aufwand verbunden ist. Dieser Aufwand wird nicht durch den Erlös des Verkaufs von Kompost gedeckt. Seit 2015 ist die kontrollierte Hygienisierung von Bio- und Grünabfall in Kompostierungs- und Vergärungsanlagen Pflicht. Das heißt im Abfall enthaltene Keime, Sporen und Saaten müssen durch die Behandlung nachweisbar abgetötet werden.

Ja, das können sie. Es gibt festgelegte Preise nach Abfallarten, die für alle Kundinnen und Kunden gelten. Der Recyclinghof im SWN-Wertstoffzentrum wird als Interkommunaler Recyclinghof von der Bio-Abfall-Verwertungsgesellschaft mbH (BAV) betrieben. Sie ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Kundenfreundlichkeit und die vorbildliche Einhaltung von Umweltstandards bilden dabei Schwerpunkte unserer Arbeit.

Der Wegezweckverband des Kreises Segeberg gewährt seinen Einwohner:innen eine kostenlose Abgabe von je 2 m³ Sperrmüll und 2 m³ Gartenabfällen pro Anlieferung. Dies gilt auch für den Recyclinghof in Wittorferfeld. Bitte zeige deinen Personalausweis vor zur Überprüfung der Adresse.

Kontaktformular | Wertstoffzentrum

Kontakt

Meine Nachricht

Datenschutz