Wertstoffzentrum

Deponie

Auf dem Gelände des SWN-Wertstoffzentrums liegt auch der höchste „Berg“ von Neumünster.  Was passiert damit seit der Stilllegung? Erfahre hier mehr.

Deponie

Die Deponie war von 1991 bis 2014 in Betrieb –
Wie ist sie aufgebaut?

Die ehemalige Hausmülldeponie im SWN-Wertstoffzentrum ist stillgelegt. Der Berg hat eine Höhe von rund 60 Metern über Normalnull erreicht. Ein Teil der Fläche ist bereits dauerhaft endabgedeckt. Zurzeit laufen die Planungen für die mehrschichtige Endabdeckung der restlichen Oberfläche. Ursprünglich war die Deponie in Wittorferfeld, die 1991 in Betrieb genommen wurde, eine der modernsten ihrer Zeit. Grund hierfür war das eingebaute Multi-Barrieren-System. Es besteht aus einer Basisabdichtung zum Grundwasser, einer kompletten Sickerwasser-Erfassung und Vorklärung in einer eigenen Sickerwasseraufbereitungsanlage, der Deponiegasfassung und -nutzung, einem Grundwasserkontrollsystem und der genauen Erfassung der eingebauten Abfallarten und -mengen. Damals wurde noch der gesamte unbehandelte Hausmüll auf die Deponie gefahren. Heute dienen Deponien nur noch zur Ablagerung von vorbehandelten Abfällen, die sich nicht weiter zersetzen. 

Angrenzend an die Deponiefläche sorgen ca. 77 ha Grün-, Forst- und Biotopflächen im Rahmen des Landesnaturschutzgesetzes für einen Ausgleich des Eingriffs in den Naturhaushalt. 

Hier gehts zu unserem Wertstoffzentrum

Das könnte dich auch interessieren:

Nachhaltigkeit

SWN setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung

Nach Energiesparmaßnahmen in den Bürogebäuden und der Einführung von Energiemanagement Systemen für die Betriebsanlagen, wird SWN nun auch die Außenbeleuchtung für Insekten optimieren.

Mehr erfahren
Wertstoffzentrum

Elektro- und Elektronikschrott

Bitte wirf alte Elektrogeräte nicht einfach in den Restmüll – gib sie kostenlos bei uns ab, damit die Rohstoffe weiter genutzt und die Schadstoffe richtig entsorgt werden.

Mehr erfahren
Wertstoffzentrum

Alte CDs und DVDs bitte sammeln fürs Recycling

Auch wenn du den Film nicht mehr magst oder die Musik nicht mehr hören willst, die alten Scheiben sind ein wertvoller Rohstoff.

Mehr erfahren