Nachhaltigkeit

Fahrrad-Upcycling-Projekt der Freiherr-Vom-Stein-Schule

SWN fördert nachhaltiges Fahrrad-Upcycling: Mit finanzieller Unterstützung und alten Fahrrädern unterstützt SWN die Freiherr-Vom-Stein-Schule bei einem zukunftsweisenden Umweltprojekt.

Fahrrad-Upcycling-Projekt der Freiherr-Vom-Stein-Schule

SWN fördert Schulprojekt
Upcycling für alte Räder

Alte Fahrräder müssen nicht auf dem Müll landen – das beweisen die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster eindrucksvoll. Im Rahmen ihres Projekts „UpCycling“ nehmen sie ausgediente Räder vom SWN-Wertstoffzentrum (Hier bitte ein Link zur MBA-Landingpage) unter die Lupe und verwandeln scheinbaren Schrott in fahrtüchtige Unikate. Mit ihrem Engagement setzen sie ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und zeigen, welches Potenzial im Fahrrad-Upcycling steckt.

Mit Upcycling Ressourcen schonen und Wertschätzung lernen

Im Gegensatz zum Recycling, bei dem Materialien wiederverwertet werden, verfolgt das Fahrrad-Upcycling einen anderen Ansatz: Alte Fahrräder des SWN-Wertstoffzentrums werden gezielt aufgewertet, indem Schüler und Schülerinnen sie reparieren und neu zusammensetzen. Seit 2021 hauchen Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster alten Rädern neues Leben ein. In ihrer schuleigenen Fahrradwerkstatt retten sie ausgediente Fahrräder vor der Verschrottung, setzen Ersatzteile ein und machen sie wieder verkehrstauglich.

„Wir schonen Ressourcen, leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und fördern gleichzeitig das technische Verständnis unserer Schüler“, erklärt Lehrer Andreas Tabeling, der das Projekt betreut. „Die Jugendlichen lernen, Dinge wertzuschätzen, instand zu halten und mit den eigenen Händen etwas Sinnvolles zu schaffen.“

Ein besonderes Highlight: Die reparierten Fahrräder werden kostenlos an Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule verliehen – eine echte Hilfe für Familien, die sich kein eigenes Rad leisten können. Doch das Projekt bleibt nicht ohne Herausforderungen: „Allein in den letzten Jahren wurden fünf unserer reparierten Fahrräder gestohlen“, berichtet Tabeling.

SWN unterstützt das Fahrrad-Upcycling

SWN unterstützt das nachhaltige Projekt mit einem finanziellen Zuschuss und der Bereitstellung alter Fahrräder. Der Gemeinschaftsschullehrer fährt etwa alle zwei Monate mit einem Anhänger zum Recyclinghof im SWN-Wertstoffzentrum und holt die abgegebenen Fahrräder ab. Insgesamt 40 Fahrräder sind seit Beginn der Kooperation im Oktober 2023 zusammengekommen. „Oft landen Fahrräder bei uns, die man noch benutzen kann. Diese sammeln wir gezielt heraus und spenden sie je nach Bedarf verschiedensten sozialen Projekten, wie aktuell dem Upcycling-Projekt“, erzählt Angelika Schiffer von SWN. Mit dem finanziellen Zuschuss beschafft Tabeling Werkzeuge und neue Ersatzteile wie Pflegemittel, Bremsausstattung und sichere Fahrradschlösser. „Wir nutzen zwar auch Gebrauchtteile von Nachbarn und Kollegen, aber irgendwann kommt man ins Stocken. Gebrauchte Bremsbacken einzubauen, funktioniert zum Beispiel nicht“, sagt er.

Fahrrad-Upcycling als Unterricht - Praxisnahes Lernen mit Mehrwert

Beim Fahrrad-Upcycling an der Freiherr-vom-Stein-Schule packen Schülerinnen und Schüler aus Unter- und Mittelstufe aktiv mit an – im Technik- und Wahlpflichtunterricht wird geschraubt, geprüft und repariert. „Wir lernen, wie man Fahrräder richtig wartet und pflegt, Lampen anschließt, Bremsen einstellt, Räder tauscht oder Gepäckträger umbaut“, berichtet eine 15-jährige Schülerin. „Wenn mal etwas kaputtgeht, wissen wir, wie wir es selbst reparieren können – das ist echt praktisch, wenn man viel Rad fährt.“

Auch im Alltag zahlt sich das Know-how bereits aus: „Als mein Hinterrad platt war, habe ich es einfach selbst gewechselt“, erzählt eine Mitschülerin stolz.

Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz: Viele Schüler engagieren sich sogar freiwillig in der Werkstatt – ganz ohne Notendruck, einfach aus Interesse. Einmal pro Woche bietet das Projekt zudem eine offene Fahrradsprechstunde in der Mittagspause an. Dort können alle Schülerinnen und Schüler kleine Reparaturen an ihren eigenen Rädern durchführen – mit fachkundiger Unterstützung.

Fahrrad-Upcycling - Reparierte Räder werden verliehen

Wer ein repariertes Fahrrad aus dem Fahrrad-Upcycling-Projekt der Freiherr-vom-Stein-Schule ausleihen möchte, unterschreibt dafür einen einfachen Vertrag. So erhalten die Schüler die Möglichkeit, auf das Elterntaxi zu verzichten und gleichzeitig bleibt der nachhaltige Wert ihrer Arbeit erhalten, erklärt Projektleiter Andreas Tabeling. „Ob BMX oder Rennrad – wir haben für jeden das passende Rad. Egal ob groß oder klein, Modell oder Größe – wir können fast jeden Bedarf abdecken.“

Deine Ansprechperson

Juliane Michel
Juliane Michel Leiterin Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Das könnte dich auch interessieren:

Nachhaltigkeit

Naturnahes Firmengelände für mehr Biodiversität

Gemeinsam heimische Arten schützen und die biologische Vielfalt erhalten – SWN fördert mit einem internen Projekt Biodiversität und kreiert ein naturnahes Firmengelände.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

SWN setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung

Nach Energiesparmaßnahmen in den Bürogebäuden und der Einführung von Energiemanagement Systemen für die Betriebsanlagen, wird SWN nun auch die Außenbeleuchtung für Insekten optimieren.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

UN-Ziele bei SWN

Was sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Und was bedeuten sie für SWN?

Mehr erfahren