Glasmüll richtig entsorgen

Welche Unterschiede
gibt es bei Glas?
Glasflaschen, Glasbehälter von Lebensmittelverpackungen, Medikamenten und Kosmetika bringst du am besten zum Glascontainer. Aus gut sortiertem Altglas kann wieder neues Glas ohne Qualitätsverluste hergestellt werden – und das beliebig oft. Dafür ist die getrennte Sammlung der Farben und Glasarten wichtig. Dieser Recyclingprozess spart Energie und Rohstoffe und schont die Umwelt.
Aber Glas ist nicht gleich Glas. Manche Glasorten haben eine andere Zusammensetzung und schmelzen bei anderen Temperaturen.
Sie gehören darum nicht in den Glascontainer sondern in den Restmüll:
• Fensterglas
• normale Trinkgläser/Weingläser
• Vasen, Aschenbecher
• Ofenfeste Glasformen
• Spiegel
• Glühlampen
• Porzellan
• Keramik
Und was ist mit den Deckeln von Glasbehältern und Flaschen? Bitte vorher abschrauben und in den gelben Sack geben. Nur das Glas gehört in die Glascontainer, nach Farben sortiert. Das macht das Wiederverwenden von Altglas einfacher, auch wenn die Aufbereitungsanlagen Kunststoff- und Metalldeckel aussortieren können.