Wertstoffzentrum

Glühlampen & Co. entsorgen

Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Typen von Leuchtmitteln. Und irgendwann sind auch die besten mal kaputt – aber wohin damit?

Glühlampen & Co. entsorgen

Wohin mit
kaputten Leuchtmitteln?

Hier musst du gut aufpassen, denn es gibt Unterschiede:
Herkömmliche Glühlampen sind unbedenklich und gehören in den Restmüll.

Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren enthalten Quecksilber. Da dies gesundheitsgefährdende Dämpfe absondern kann, müssen solche Leuchtmittel separat gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Viele Elektrofachgeschäfte oder Drogeriemärkte bieten hierfür Sammelboxen an. Auch der Recyclinghof hat eine gesonderte Sammelbox.

Halogen-Glühlampen enthalten kein Quecksilber, nur einen verschwindend geringen Anteil Halogenwasserstoff, der als ungefährlich eingestuft wird. Sie gehören in die Restmülltonne.
LED werden als Elektronikschrott eingestuft und müssen auf dem Recyclinghof oder in Sammelboxen der Elektronikfachgeschäfte abgegeben werden.

Hättest du es gewusst? Gerade bei Energiesparlampen ist die richtige Entsorgung wichtig wegen des Quecksilberanteils!

 

Hier gelangst du zu unserem Wertstoffzentrum

Das könnte dich auch interessieren:

Nachhaltigkeit

SWN setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung

Nach Energiesparmaßnahmen in den Bürogebäuden und der Einführung von Energiemanagement Systemen für die Betriebsanlagen, wird SWN nun auch die Außenbeleuchtung für Insekten optimieren.

Mehr erfahren
Wertstoffzentrum

Elektro- und Elektronikschrott

Bitte wirf alte Elektrogeräte nicht einfach in den Restmüll – gib sie kostenlos bei uns ab, damit die Rohstoffe weiter genutzt und die Schadstoffe richtig entsorgt werden.

Mehr erfahren
Wertstoffzentrum

Alte CDs und DVDs bitte sammeln fürs Recycling

Auch wenn du den Film nicht mehr magst oder die Musik nicht mehr hören willst, die alten Scheiben sind ein wertvoller Rohstoff.

Mehr erfahren