Karriere

Bewerbungstipps

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Hier findest du Tipps, wie du dich erfolgreich bewirbst und das Auswahlverfahren meisterst!

Bewerbungstipps

Welche Unterlagen gehören in deine Bewerbung?

  • Anschreiben: Hier erklärst du, warum du die Ausbildung willst und was dich interessiert. (Kann auch optional sein, check aber, was in der Stellenausschreibung steht)
  • Lebenslauf: Klar strukturiert mit deiner Schullaufbahn, deinen bisherigen Praktika, Aushilfsjobs, Hobbys und Skills.
  • Zeugnisse: Kopien von allem, was zählt:
    • Schule  
    • Ausbildung  
    • Berufserfahrung  
    • Praktika  
    • Zusatzqualifikationen  

So wird dein Anschreiben top!

  1. Start mit Name!  Wenn du weißt, wer es liest, sprich die Person direkt an.
  2. Betreff – kurz & knackig!  z. B. „Ausbildung zur/zum …“ – keine langen Floskeln.
  3. Adresse & E-Mail – denk dran, die Adresse sollte seriös sein (keine „coolen“ Mail-Adressen).
  4. Erster Satz: Hau gleich raus, warum du Lust auf die Ausbildung hast! Was macht den Beruf für dich so spannend?
  5. Gut lesbar! Absätze & kurze Sätze machen’s leichter – keine Wandtext!
  6. Schluss: Mach’s persönlich und vermeide Standardfloskeln. Sei du selbst!
  7. Anlagen: Denk dran, Lebenslauf und Zeugnisse beizulegen. 


Tipp: Wenn du mit ChatGPT oder anderer KI arbeitest, achte darauf, dass dein Anschreiben dennoch deine Persönlichkeit widerspiegelt und es nicht erkennbar ist, dass es nicht von dir kommt.

Der Lebenslauf

  1. Tabellarisch & übersichtlich! Klar strukturiert – links die Kategorien, rechts die Details.
  2. Persönliche Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum und -ort, Handynummer & seriöse E-Mail.
  3. Schule & Ausbildung: Deine Schulen, der Abschluss und vielleicht spannende Fächer.
  4. Berufserfahrung: Praktika oder Nebenjobs? Zeig, was du schon drauf hast!
  5. Skills & Hobbys: PC-Programme, Sprachen und Hobbys, die zum Job passen.
  6. Keine langen Texte! Kurz und prägnant, keine Romananfänge.
  7. Freundlich & authentisch!
  8. Nicht mehr nötig: Familienstand, Name/Beruf der Eltern & Geschwister 


Tipp: Ein Bild im Lebenslauf ist nicht mehr Pflicht, du kannst es aber beilegen, wenn du möchtest. Achte dann darauf, dass es ein professionelles Foto ist – kein Selfie oder Schnappschuss, sondern ein klares und gut beleuchtetes Bild!

Zeugniskopien – Was gehört rein? 

  1. Abschlusszeugnis – falls du es schon hast, ansonsten die letzten beiden Schulzeugnisse.
  2. Praktika, Sprach- oder PC-Kurse – alles, was zeigt, was du kannst!
  3. Saubere Scans/Bilder – nicht verschwommen und gut lesbar!


Arten von Vorstellungsgesprächen – So läuft’s bei SWN ab!

  1. Typisches Vorstellungsgespräch: Ein klassisches Gespräch (ca. 60 min), bei dem du Fragen zu deiner Bewerbung, deinen Erfahrungen und deiner Motivation beantwortest. Wir wollen dich kennenlernen und verraten dir auch, warum du dich für uns entscheiden solltest!
  2. Kennenlerngespräch: Ein kurzes, meist 20-minütiges Gespräch, oft über Microsoft Teams. Beide Seiten lernen sich kurz kennen und bekommen einen ersten Eindruck voneinander. Wenn die Chemie stimmt, gibt’s einen Praktikumstag, um uns noch besser kennenzulernen.
  3. Praktikumstag mit anschließendem Vorstellungsgespräch: Du absolvierst einen Praktikumstag, um einen direkten Einblick in den Ausbildungsberuf zu bekommen. Im Anschluss folgt ein kurzes Vorstellungsgespräch.
  4. Gruppengespräch: Du bist mit anderen Bewerber:innen in einem Gespräch. Ihr erarbeitet gemeinsam eine Präsentation und stellt diese vor. Anschließend verraten wir dir alles zum Ausbildungsablauf und warum du dich für uns entscheiden solltest! Sollte es am Ende offene Fragen geben, besteht die Möglichkeit, diese in einem kurzen Einzelgespräch zu klären. 

Tipp: Welche Art von Gespräch du hast, erfährst du in deiner Einladung!

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch – So bist du ready! 

  1. Unternehmen kennen: Recherchiere ein bisschen, damit du weißt, was das Unternehmen macht und warum du da arbeiten willst.
  2. Übung macht den Meister: Übe deine Antworten auf typische Fragen. Frag Freund:innen oder Familie, ob sie mit dir ein Probe-Gespräch machen.
  3. Stärken & Schwächen: Sei ehrlich, aber betone vor allem, was du gut kannst und was du schon gelernt hast.
  4. Fragen stellen: Zeig Interesse! Frag nach dem Arbeitsalltag, der Unternehmenskultur oder wie die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung stehen.
  5. Deine Motivation: Warum dieser Beruf? Warum gerade dieses Unternehmen? Sei klar und authentisch in deinen Antworten. 

Tipp: Vorbereitet zu sein, hilft dir, ruhig zu bleiben und selbstbewusst aufzutreten! 

Tipps für dein Vorstellungsgespräch

  1. Pünktlich & ausgeschlafen – Das ist ein Muss!
  2. Kleidung: Trage, was dir passt! Keine Anzüge, wenn du dich darin nicht wohlfühlst. Eine saubere Jeans und ein schlichtes Oberteil tun’s auch.
  3. Begrüßung: Fester Händedruck, Lächeln und den Namen des Gesprächspartners merken!
  4. Körpersprache: Keine verschränkten Arme oder nervöse Gesten (also keine Haare durchwuscheln). Zeig, dass du offen bist!
  5. Positiv bleiben – Kein Jammern über Lehrkräfte wegen einer schlechten Note oder Fehlern. Zeig, dass du dazugelernt hast!
  6. Abschluss: Bedanke dich für das Gespräch und frag nach dem weiteren Ablauf!
  7. Verlasse den Raum ruhig & mit einem Lächeln – keine negativen Äußerungen, auch wenn’s mal nicht läuft! 

Dein Ansprechpartner

Erna Husser
Erna Husser Sachbereichsleitung Personalentwicklung

Das könnte dich auch interessieren:

Karriere

Warum SWN dein neuer Arbeitgeber sein sollte

Starte deine Karriere bei SWN!
Du bist auf der Suche nach deinem Traumjob oder möchtest mit einer Ausbildung ins Berufsleben starten? Dann komm ins #teamswn – wir suchen genau dich!

Mehr erfahren