Fernwärme

Hat Fernwärme Zukunft?

Die Energiewende setzt auf zukunftsfähige Heizsysteme wie Wärmepumpen und Fernwärmenetze. Warum Fernwärme so wichtig ist, erklären wir dir hier.

Hat Fernwärme Zukunft?

Investition in eine klimafreundliche Zukunft

Wasser kann die Wärme auf niedrigerem, aber dafür beständigerem Temperaturniveau verteilen als Dampf. Darum stellen wir seit 2008 sukzessive das bestehende Dampfnetz in Neumünster auf Heizwasser um. So kommt die Wärme umweltschonender und effizienter vom SWN-Heizkraftwerk zu unseren Kund:innen. Ein weiterer zukunftsweisender Schritt ist die geplante Dekarbonisierung des SWN-Kraftwerks bis 2035. Das bedeutet, dass für die Produktion von Wärme in Neumünster keine fossilen Brennstoffe mehr zu Einsatz kommen werden. 

Wenn du mehr wissen willst, schau dir unsere Klimastrategie 2035 an.

Hier gehts zu unserem Fernwärme-Produkt

Das könnte dich auch interessieren:

Wärmepumpe

Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Die Ventilatoren einer Wärmepumpe können Geräusche erzeugen. Moderne Geräte sind technisch sehr gut entwickelt in Bezug auf Lärmprävention. Erfahre hier mehr.

Mehr erfahren
Wärmepumpe

Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus?

Du möchtest wissen, welche einzelnen Schritte erledigt werden müssen von der ersten Überlegung bis hin zur funktionierenden Wärmepumpe?  Hier haben wir dir die Details einmal übersichtlich aufgelistet.

Mehr erfahren
Fernwärme

Woher weiß ich, dass Fernwärme das richtige für mich ist?

Über 25.000 Neumünsteraner:innen werden bereits mit Fernwärme versorgt. Ob diese Art zu heizen auch für dich eine gute Lösung ist, erfährst du hier.

Mehr erfahren