Fernwärme

Was ist Fernwärme und warum ist das gut für mich?

Wenn du wissen möchtest, wie Fernwärme allgemein funktioniert, dann lies hier weiter.

Was ist Fernwärme und warum ist das gut für mich?

Fernwärme – zentral erzeugte Wärme für dein Zuhause

Fernwärme bedeutet, dass es eine zentrale Produktionsstätte von Wärme gibt. Dies ist insbesondere in dicht besiedelten Gebieten sehr effizient und macht viele kleine lokale Heizanlagen unnötig. Die Wärme wird über ein Verteilernetz mittels Pumpstationen zu den angeschlossenen Gebäuden geleitet wird. Als Wärmeträger dient hier Heizwasser oder Dampf. Am Ende der Verteilung gibt eine Übergabestation die Wärme an das Heizsystem des Gebäudes ab. Die Wärme kann sowohl zum Heizen und als auch zur Bereitung von Warmwasser genutzt werden. 

Die Vorteile von Fernwärmesystemen liegen darin, dass der Platzbedarf im Gebäude deutlich geringer ist als eine eigene Heizung, denn es wird weder Kessel noch Tank benötigt. Der Anschluss ans bestehende Fernwärmenetz ist relativ kostengünstig. Auch die Wartungskosten für Hausbesitzer sind gering. Als Energiequelle für ein Fernwärmesystem kommt eine Vielzahl an Möglichkeiten in Frage. Waren es in der Vergangenheit überwiegend fossile Rohstoffe, gewinnen immer mehr alterative Quellen an Bedeutung. In Neumünster wird z.B. die Fernwärme zusammen mit Strom durch die effiziente Verbrennung von vorsortiertem Rest- und Sperrmüll produziert.

Wie wird die Fernwärme in Neumünster erzeugt?

In Neumünster wir die Fernwärme im SWN-Heizkraftwerk seit 2005 hauptsächlich durch die Verbrennung von Ersatzbrennstoff erzeugt. Dies geschieht in der Thermischen Ersatzbrennstoff-Verwertungsanlage (TEV), einer speziell für diesen Brennstoff konzipierten Anlage. Der Ersatzbrennstoff entsteht aus Rest- und Sperrmüll, der in der zum SWN-Konzern gehörenden MBA (Mechanische Behandlungsanlage für Abfälle) im Stadtgebiet Wittorferfeld aufbereitet wird. Bei Bedarf kann das Heizkraftwerk auch einen Gaskessel zur Wärmeproduktion nutzen. Die ursprünglichen Kohlekessel sind 2024 außer Betrieb gegangen. Die durch Kraft-Wärme-Kopplung entstandene Wärme wird in Form von Heizwasser in das Fernwärmenetz eingespeist und beliefert 194 Straßen in Neumünster.

Zu unserem Fernwärme-Produkt

Das könnte dich auch interessieren:

Wärmepumpe

Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Die Ventilatoren einer Wärmepumpe können Geräusche erzeugen. Moderne Geräte sind technisch sehr gut entwickelt in Bezug auf Lärmprävention. Erfahre hier mehr.

Mehr erfahren
Wärmepumpe

Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus?

Du möchtest wissen, welche einzelnen Schritte erledigt werden müssen von der ersten Überlegung bis hin zur funktionierenden Wärmepumpe?  Hier haben wir dir die Details einmal übersichtlich aufgelistet.

Mehr erfahren
Fernwärme

Woher weiß ich, dass Fernwärme das richtige für mich ist?

Über 25.000 Neumünsteraner:innen werden bereits mit Fernwärme versorgt. Ob diese Art zu heizen auch für dich eine gute Lösung ist, erfährst du hier.

Mehr erfahren