Wärmepumpe

Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus?

Du möchtest wissen, welche einzelnen Schritte erledigt werden müssen von der ersten Überlegung bis hin zur funktionierenden Wärmepumpe?  Hier haben wir dir die Details einmal übersichtlich aufgelistet.

Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus?

So einfach bekommst du eine Wärmepumpe von SWN für dein Zuhause

Checkliste mit allen Details

  • Erst-Beratungsgespräch: Ein kostenloser Beratungstermin mit SWN findet statt, um die grundsätzliche Eignung deines Gebäudes für ein Wärmepumpensystem zu prüfen.
  • Indikativ-Angebot: du erhältst ein auf deine Bedürfnisse und die Gegebenheiten deines Gebäudes basierendes Indikativ-Angebot von SWN.
  • Zweiter Vor-Ort-Termin inkl. Heizlastberechnung: Zur weiteren Planung wird eine Heizlastberechnung nach DIN 12831 (mit Vereinfachungen) durchgeführt.
  • Verbindliches Angebot: Du erhältst ein verbindliches Angebot, welches alle relevanten Details und Kosten beinhaltet.
  • Vertragsunterzeichnung: Nach Klärung eventueller Rückfragen nimmst du das Angebot mit deiner Unterschrift des Vertrages an.
  • Förderantrag Teil 1: Du erhältst von SWN die „Bestätigung zum Antrag“ und reichst den Förderantrag bei der KfW ein.
  • Inkrafttreten des Vertrages: Du hast die Zusage der Fördermittel erhalten. Somit ist der geschlossene Vertrag rechtskräftig.
  • Optional: Du hast den Ergänzungskredit der KfW bei deiner Hausbank beantragt und die Kreditsumme ausgezahlt bekommen.
  • Installationstermin: Es werden die Installationstermine für die Haupt- und Umfeldmaßnahmen vereinbart.
  • Anzahlung von 25 %: Du erhältst eine Rechnung und leistest die Anzahlung an SWN.
  • Umsetzung: Die Haupt- und Umfeldmaßnahmen werden vollständig abgeschlossen.
  • Inbetriebnahme: Das Wärmepumpensystem wird in den Betrieb genommen und du bekommst eine Produkt-Einweisung.
  • Schlussrechnung: Du erhältst die Schlussrechnung und überweist den Betrag an SWN.
  • Förderantrag Teil 2: Du erhältst von SWN die „Bestätigung nach Durchführung“ und schließt den Förderantrag bei der KfW ab.
  • Auszahlung Fördermittel: Du erhältst die Fördermittel in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses.

Hier gehts zu unserem Wärmepumpen-Produkt

Das könnte dich auch interessieren:

Wärmepumpe

Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Die Ventilatoren einer Wärmepumpe können Geräusche erzeugen. Moderne Geräte sind technisch sehr gut entwickelt in Bezug auf Lärmprävention. Erfahre hier mehr.

Mehr erfahren
Fernwärme

Woher weiß ich, dass Fernwärme das richtige für mich ist?

Über 25.000 Neumünsteraner:innen werden bereits mit Fernwärme versorgt. Ob diese Art zu heizen auch für dich eine gute Lösung ist, erfährst du hier.

Mehr erfahren
Fernwärme

Hat Fernwärme Zukunft?

Die Energiewende setzt auf zukunftsfähige Heizsysteme wie Wärmepumpen und Fernwärmenetze. Warum Fernwärme so wichtig ist, erklären wir dir hier.

Mehr erfahren