Umzug geplant? So klappt’s mit deinem Energievertrag!

Das Wichtigste vorab
Melde dich bei einem bevorstehenden Umzug bitte frühzeitig bei uns – mindestens 2 Wochen vor deinem Einzugs- oder Auszugstermin.
Die Zählerstände übermittelst du vorzugsweise noch am Tag der Schlüsselübergabe oder kurz danach, damit es nicht zu Schätzungen kommt – am besten direkt über unser Kundenportal: portal.swn.net
Was ist neu ab Juni 2025?
Die Bundesnetzagentur hat neue Fristen beschlossen: Stromlieferverträge können nicht mehr -wie bisher möglich- rückwirkend an- oder abgemeldet werden. Das bedeutet:
- Ein Umzug muss im Voraus gemeldet werden.
- Eine rückwirkende Abmeldung ist nicht mehr erlaubt.
- Wer zu spät meldet, bleibt für die Energiekosten an der alten Adresse verantwortlich.
So funktioniert’s – je nach Situation
✔ Wenn du umziehst (Aus- und Einzug):
Melde deinen Umzug mindestens zwei Wochen vorher online. Wir kümmern uns darum, dass du auch an deinem neuen Wohnort zuverlässig versorgt wirst.
✔ Wenn du einziehst:
Melde dich bitte - auch hier - mindestens zwei Wochen vorher mit dem Einzugsdatum, deiner neuen Adresse und den Zählerdaten – idealerweise über unser Online-Portal.
✔ Wenn du ausziehst:
Kündige deinen Vertrag fristgerecht. In der Grundversorgung beträgt diese Frist zwei Wochen; bei anderen Verträgen kann die Kündigungsfrist abweichen. Teile uns deine neue Adresse für die Schlussrechnung mit. Den Zählerstand kannst du nach Übergabe übermitteln. Wenn du magst, versorgen wir dich gern an deiner neuen Adresse weiter. Deutschlandweit.
Häufige Fragen rund um deinen Umzug
Die Bundesnetzagentur beschleunigt den Anbieterwechsel für Strom – künftig soll dieser innerhalb von 24 Stunden möglich sein. Dafür ist es notwendig, dass auch alle An- und Abmeldungen im Voraus gemeldet werden.
Dann kann es passieren, dass du noch für die Energiekosten an deiner alten Adresse haftest. Oder dass du an deiner neuen Adresse noch nicht versorgt wirst. Zudem kann es zu Unstimmigkeiten mit Vor- oder Nachmietern kommen.
Die neuen gesetzlichen Vorgaben betreffen zunächst Stromverträge. Für eine vertragsübergreifend einheitliche Regelung bitten wir auch um frühzeitige Meldung aller weiteren Energiearten wie Gas, Wasser und/oder Wärme, damit eine gemeinsame Ummeldung der Verträge erfolgen kann. So läuft alles reibungslos & die gesetzlichen sowie vertraglichen Fristen werden eingehalten.
Die Marktlokation (MaLo-ID) ist eine eindeutige Kennung für deinen Energieanschluss – also für die genaue Stelle, an der Energie (z. B. Strom oder Gas) geliefert wird. Sie ist unabhängig vom Zähler oder Vertrag und bleibt auch bei einem Wechsel der Nutzer:innen bestehen.
Wir empfehlen, die Marktlokation bei Um- oder Anmeldungen korrekt anzugeben. So kann dein Energieversorger deine Verbrauchsstelle eindeutig identifizieren und den Wechselprozess beschleunigen. Du findest die MaLo-ID auf deiner letzten Abrechnung oder erfährst sie von deiner:m Vermieter:in bzw. der Hausverwaltung.
- Deine neue Adresse
- Ein- oder Auszugsdatum
- Marktlokation (alternativ die Zählernummern)
- falls bekannt: Vormieter:in, Nachmieter:in oder Eigentümer:in
Den Umzug meldest du schnell & einfach auf unserer Webseite.
Bitte notiere zum Umzug die Zählerstände – sowohl an deiner alten als auch an deiner neuen Adresse. Schick sie uns anschließend möglichst zeitnah. Am einfachsten geht das über unser Kundenportal unter portal.swn.net. Eine Registrierung ist nicht nötig – du brauchst nur deine Kunden- und Zählernummer.
Deine Ansprechperson
Du bist unsicher, was genau du melden musst oder wann der richtige Zeitpunkt ist? Kein Problem – wir unterstützen dich gern persönlich bei allen Fragen rund um deinen Umzug und deine Energieversorgung.