Angebote für Schulen

Ein Blick hinter die Kulissen von SWN

Du bist Lehrkraft und möchtest mit deiner Klasse gern mal hinter die Kulissen schauen? Hier findest du SWN Angebote für Schulen.

Betriebsführungen und Angebote für Schulen

Wir bieten Führungen durch unser Kraft- oder Wasserwerk an, erklären, wie man den Bus richtig benutzt oder geben einen Einblick in die Energie. Diese Angebote sind auf die jeweilige Altersstufe angepasst für Kindergärten bzw. Schulklassen.

Unsere Angebote

Schon in ganz jungen Jahren ist das Thema "Wasser" für viele Kinder interessant. Darum führen unsere Mitarbeiter bereits Kindergartengruppen durch das Wasserwerk am Brüningsweg. Aber auch für die Großen ist Trinkwasser als Lebensmittel Nr. 1 aus dem Alltag nicht wegzudenken. Ein Blick hinter die Kulissen ist spannend und lehrreich zugleich.

Bei Interesse wende dich gern direkt an den Wasserwerksleiter, Alexander Diertens, Telefon 04321 202-365 oder E-Mail.

Unser Kraftwerk mit der Thermischen Ersatzbrennstoffverwertungsanlage (TEV) in der Bismarckstraße steht Schulklassen ab dem 9. Jahrgang für eine Besichtigung offen. Aus organisatorischen Gründen ist die Gruppengröße dabei auf 20 Personen begrenzt.

Bei Interesse wende dich bitte an unsere Kollegin für die Organisation, Nicole Schnetzke, Telefon 04321 202-331, Mail n.schnetzke@swn.net

Richtiges Busfahren will gelernt sein! Darum bieten wir Kindergärten und Grundschulklassen einen Besuch bei unserem Busbetriebshof in der Rendsburger Straße an. Hier wird spielerisch erlernt, wie man sicher mit dem Bus an sein Ziel kommt.

Bei Interesse wende dich bitte an den Betriebshof 04321 202-122 oder per Mail an supportstadtverkehr@swn.net

Seit mehreren Jahren bieten wir den Grundschulen aus Neumünster und Umgebung im Frühjahr die Gelegenheit, am Schulprojekt "Energie erleben und verstehen" teilzunehmen. Diese 2-stündige Unterrichtseinheit macht physikalische Zusammenhänge leicht greifbar durch anschauliche Versuche und viel Aktivität für die Kinder. Es wird ein gutes Basiswissen rund um das Thema Energie vermittelt und deutlich gemacht, warum Energie sparen so wichtig ist für unser Klima. Die Infos zu diesem Projekt erhalten die Grundschulen direkt von uns zum jeweiligen Start des Projektzeitraums.

Als jährlich wiederkehrendes Ereignis laden wir die 3. und 4. Klassen der hiesigen Grundschulen zu einem Umwelt-Theater ein. Auf spielerische, interaktive Art wird hierbei konkretes Wissen vermittelt, dass die Kinder in ihrem Alltag umsetzen können. Denn wer als Kind schon lernt, die Umwelt und die Ressourcen zu schützen, wird sich auch als erwachsene Person entsprechend verhalten – davon sind wir überzeugt. Die Einladungen für diese Aktion gehen rechtzeitig an alle Grundschulen.

Ansprechpartnerin für Schulangebote

Catharina Haberland
Catharina Haberland Leiterin Marketing & Markenstrategie